Eine 50-jährige Frau ist bei einem schweren Reitunfall bei Hombrechtikon im Zürcher Oberland ums Leben gekommen, als sie unterwegs versuchte, wieder auf ihr Pferd zu kommen. Beim Versuch aufzusitzen, stürzte die erfahrene Reiterin zu Boden und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Mit dem Helikopter wurde sie ins Spital geflogen, wo sie später ihren Verletzungen erlag und starb. Unklar ist noch, wie es zum Unfall kam. Leider kommen beim Reiten und im Umgang mit Pferden immer wieder Unfälle vor – bedeutend mehr beim Umgang und Arbeit vom Boden aus als beim Reiten. Die deutsche Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat kürzlich ihre Broschüre B21 «Pferdehaltung» neu herausgegeben. Die überarbeitete Version befasst sich unter anderem mit den Themen Pferdehaltung und Umgang mit Pferden und behandelt dabei auch Bodenarbeit, Longieren, Reiten, Fahren, Pferderennen und Holzrücken. Die Broschüre steht auf der Website der SVLFG zum kostenlosen Download bereit.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.