Die Zuschauer dürfen sich auf den 29. Mercedes-Benz CSI Zürich vom 27. bis 29. Januar im Hallenstadion freuen: Co-Präsident Urs Theiler kündigte eine Senkung der Eintrittspreise an, Tochter Steffi Theiler, die neu als Sportchefin amtet, freute sich über zwei zusätzliche Springprüfungen im Programm, die zudem beide als Weltranglistenspringen zählen werden. Die selber bis 3***-Niveau reitende Nachfolgerin von CSI-Mitbegründer Rolf Theiler sagte an der Medienorientierung, dass das mit 940’000 Franken am höchsten dotierte Weltcupspringen damit den Wünschen der Reiter nachkomme. Insgesamt stehen an den drei Turniertagen 13 Prüfungen auf dem Programm, sechs davon zählen zur Longines Weltrangliste. Erwartet wird im Zürcher Hallenstadion Ende Januar 2017 das komplette Schweizer Olympiateam 2016, ebenso wenig wird Pius Schwizer fehlen, der Sieger des Mercedes-Benz-Grand Prix vom vergangenen Januar. Equipenchef Andy Kistler hofft aber, dass im Weltcupspringen mit zusätzlichen Wild Cards zehn Schweizer Paare an den Start kommen können. Spektakel und beste Unterhaltung verspricht auch die Schau, die jeweils immer zum Abschluss des Tages gezeigt wird. «Tierisch gut» ist sie benannt und bringt so viele verschiedene Tiere in die Arena wie noch nie. Musikalisch umrahmt wird Islikers Bauernhof von «Oesch’s die Dritten», mit ausgefeiltem Wortwitz sorgt das Comedy-Duo Oropax für viel Humor. Dank seinem Erfolgsrezept «Sport und Schau» kann der Hallenconcours Zürich zudem beruhigt in die Zukunft blicken: Urs Theiler konnte erfreut mitteilen, dass verschiedene Sponsorverträge verlängert werden konnten und damit die Ausrichtung des CSI Zürich für die nächsten drei Jahre gesichert sei.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.