Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831
Ob die Friesen, Araber oder Andalusier nun im grossen Hallenstadion, unter dem Chapiteau während der Jahrestournee an immer neuen Orten oder im Rapperswiler Winterquartier auftreten, ihre Gelassenheit und Aufmerksamkeit sind beeindruckend. Eine enge Beziehung zum Menschen ist das A und O der erfolgreichen Auftritte.

Was kann ich von einem Pferd erwarten, das kein Vertrauen zu mir hat? Für Fredy Knie jun. ist die Antwort darauf ganz einfach: «Eigentlich nichts!» Er weiss aber auch, welche Voraussetzungen nötig sind, um sechs, acht, zwanzig und mehr Pferde kontrolliert um sich herum tanzen zu lassen, allein, zu zweit oder zu viert auf Kommando stillzustehen oder vertrauensvoll den Kopf über den Rücken eines anderen zu legen. «Eine enge Beziehung zum Menschen ist das A und O!», hält der Pferdelehrer unmissverständlich fest. 
Freilich, zu einer engen Beziehung kommt es nicht von heute auf morgen. In der letztes Jahr und auch am CSI Zürich gezeigten Ausbildungsnummer mit den vier jungen Andalusierhengsten gab Knie Einblick, wie über wachsendes Vertrauen die für eine Freiheitsdressur erforderliche enge Beziehung entstehen kann. 
In seiner Grundschule baut Fredy Knie jun. im täglichen Umgang aber nicht nur das Vertrauen auf. Denn ebenso wichtig ist für ihn, dass die Pferde über genügend Selbstvertrauen verfügen. In den ersten sechs Monaten Pferdeschule geht es deshalb vor allem darum, den jungen von der Weide kommenden Pferde zu einem gesunden Selbstvertrauen zu verhelfen.

Fredy Knie jun. rät
Pferden einen Namen geben
Die Knie’sche Perfektion bei den Pferdenummern basiert nicht zuletzt darauf, dass jedes Pferd einen Namen hat, über den es angesprochen werden kann. «Damit die Pferde auf meine Befehle reagieren können, müssen sie Namen haben», erklärt Knie. «So wissen sie beim Ansprechen genau, wer von ihnen gemeint ist und was sie zu tun haben!»  
Ihre Frage – unsere Antwort
Medizin • Reiten • Fahren • Fütterung • Recht • Haltung • Umgang
Das Kavallo-Ratgeberteam ist jederzeit für Sie da. Schicken Sie uns Ihre Frage, wir leiten sie an unsere Experten weiter.   
Redaktion Kavallo | redaktion@kavallo.ch
NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert