Was der Kavallo 1-2/2016 in seinem Hauptartikel unter dem Titel «Globalisierter Kindergarten» über die Zukunft der Schweizer Pferdezucht angekündigt hatte, ist nun unterzeichnet worden. Um die Freiberger Pferderasse verstärkt zu sichern, haben der Schweizerische Freibergerverband und die Freiberger Pferde Stiftung dieser Tage eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. Beide Organisationen haben ein gemeinsames Grundziel: die Erhaltung des Freibergerpferdes. Mit dieser erstmaligen und für das Pferdeumfeld bisher einmaligen Zusammenarbeit will man eine Konzentration der Kräfte erreichen und Kooperationen aufbauen, verschiedene Netzwerke nutzen, eine verstärkte Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Umfeld des Freiberger Pferdes angehen sowie auch eine Mitglieder- und Gönner-Organisation aufbauen, um unabhängig das Überleben des Freibergers als letzte Schweizer Pferderasse der Schweiz zu erhalten. Ausserdem will man Schweizer Firmen stärker sensibilisieren, damit sich diese im Rahmen deren Corporate Social Responsibility für das Freiberger Pferd engagieren. Die Freiberger Pferde Stiftung (FPS) hat den Sitz im Kanton Solothurn und wurde 2013 von der jüngsten Stifterin der Schweiz, Arabella Jennifer Biehler, mit 19 Jahren gegründet. Weitere Infos: www.freiberger-pferde.ch
NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.