Zu einem vollen Erfolg wurde die Praxistagung des Schweizer Nationalgestüts Avenches über die Pferdehaltung. 200 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz liessen sich über neuste Entwicklungen im Stallbau oder Futtergewinnung informieren, tauschten aber ebenso intensiv ihre im Zusammenhang in der Pferdehaltung gemachten Erfahrungen aus. Der Schwerpunkt der Tagung lag bei der Haltung, wobei gemäss dem allgemeinen Trend die Gruppenhaltung sehr intensiv betrachtet wurde. Doch ob Gruppen- oder Einzelhaltung – der wichtigste Parameter in jeder Haltungsform ist und bleibt der Mensch. Der Rundgang zu den sechs Posten auf dem Gelände des Nationalgestüts beinhaltete sämtliche zentralen Themen der Pferdehaltung. Dabei konnten diverse Haltungs- und Fütterungssysteme begutachtet oder verschiedene Raufutter beurteilt werden. Ebenso wurde über den neusten Stand in der Raumplanung und die Wirtschaftlichkeit in der Pensionspferdehaltung informiert. Das Institut Suisse de Médecine Équine präsentierte ausserdem ihre Erfahrungen bei der Rehabilitation von Pferden.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.