Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831
Was isst ein Pferd? Auf diese simple Frage gibt es viele Antworten. Denn was ein Pferd genau braucht, hängt von verschiedenen Faktoren wie Grösse, Gesundheit, geleistete Arbeit und vielem mehr ab. Lesen Sie Antworten unseres Futterexperten Claudio Fimiani auf Fragen rund ums Thema Fütterung.
Wie sieht eine optimale Tagesfutterration für ein gesundes Pferd aus? Und wie stelle ich sicher, dass mein Pferd für die von ihm geleistete Arbeit auch genügend Energie erhält?
Ein gesundes Pferd sollte vor allem ausreichend Raufutter erhalten. Als Richtwert sollten mindestens 1 bis 1,5 Kilogramm pro 100 Kilogramm Körpergewicht pro Tag an Heu (Raufutter) gefüttert werden. Besonders schwerfuttrige Pferde sollten Heu zur freien Verfügung erhalten. Bei leichtfuttrigen Pferden kann man hochwertiges Stroh in die Heuration mischen (die Menge sollte sich jedoch in Grenzen halten). Raufutter ist unersetzlich für den Erhalt und die Vermehrung vieler für die Gesunderhaltung unentbehrlicher Bakterien im Magen-Darm-Trakt. Je nach Aktivität und Leistung liefert ein naturbelassenes Futter mit einem breiten Spektrum an Getreide (Hafer, Gerste, Mais) und Ölsaaten viele wichtige organisch gebundene Mineralien und Vitamine. Ergänzungen sollten nur im akuten Fall und nur über einen definierten Zeitraum gefüttert werden. Kräuter sollten nur gezielt und aufgrund vieler Nebenwirkungen bei einer dauerhaften Fütterung ebenfalls nur über einen definierten Zeitraum verabreicht werden. Ein naturbelassener Himalayaleckstein zur freien Verfügung (nicht bei Fohlen!) kann bei starkem Schwitzen wichtige Elektrolyte zuführen. Der Energiebedarf des Pferdes wird oftmals überschätzt. Sieht man sich die Definitionen von leichter, mittlerer und schwerer Arbeit an, so stellt man fest, dass die meisten freizeitmässig gerittenen Pferde gerade einmal leichte Arbeit leisten. Trotzdem erhalten viele dieser Pferde erhöhte Mengen an Kraftfutter, was wiederum zu einem Energieüberschuss und damit einer allmählichen und gefährlichen Gewichtszunahme führt. Von einem hochwertigen Kraftfutter brauchen die meisten Pferde sehr wenig. Für ein Grosspferd (600 kg) ist im Schnitt bereits ein Kilogramm pro Tag vollkommen ausreichend. Ein Pony ist mit 500 Gramm pro Tag sehr gut versorgt. 
Bei uns im Stall stehen drei Pferde unterschiedlicher Rassen: mein Hannoveraner-Wallach, der Paso Fino meiner Tochter und ein Shetland-Pony. Können wir allen drei Pferden dasselbe Kraftfuttermittel geben oder brauchen die verschiedenen Rassen ihre eigene Mischung?
Das Verdauungssystem eines jeden Pferdes ist gleich. Dies bedeutet, dass das Verdauungssystem eines Hannoveraners aus denselben Organen aufgebaut ist wie das eines Shettys. Der Verdauungsablauf ist aus diesem Grund ebenfalls bei jedem Pferd gleich. In welchem Punkt sich Pferde (wie auch Menschen) stark voneinander unterscheiden, ist die Futterverwertung. Viele Pony- und Robustrassen sind besonders gute Futterverwerter. Bei diesen Pferden muss auf eine angemessene, folglich nicht zu hohe Energiezufuhr geachtet werden. Nicht zu vernachlässigen ist hierbei die Herkunft einer Rasse. Stammt das Pferd aus einer kargen Gegend und ist es ein besonders guter Futterverwerter (folglich genügsam)? Oder handelt es sich um ein Pferd, dessen Stoffwechsel rund um die Uhr auf Hochtouren läuft? Je nachdem braucht es also weniger oder mehr Futter. Grundsätzlich ist dabei aber ein hochwertiges Kraftfutter mit naturbelassenen Komponenten und keinen speziell hoch dosierten Zusatzstoffen für jedes Pferd geeignet.
NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert