Am 2. Februar 2020 um 11:30 Uhr fällt der Startschuss für das erste Rennen des White Turf St. Moritz 2020. Die Anziehungskraft des White Turf ist ungebrochen und so erwartet die Zuschauer am ersten Rennsonntag ein besonders starkes Starterfeld: Mit 70 Nennungen übertrifft die 113. Edition des Internationalen Pferderennens auf dem gefrorenen St. Moritzersees sogar das Vorjahr. In jeder Disziplin starten Pferde, die in den letzten Jahren die Rennen auf dem zugefrorenen St. Moritzersee mit herausragenden Leistungen geprägt haben. So beispielsweise Berrahri und Nimrod, die Sieger der letzten zwei Austragungen des Longines Grossen Preis von St. Moritz. Berrahri, der mittlerweile rekordverdächtige 14 White-Turf-Rennen bestritten hat, gewann diesen vergangenes Jahr überlegen mit fünf Längen Vorsprung. Erneut mit von der Partie ist zudem die Skikjöring-Stute Usbekia, die Valerie Holinger 2017 und 2018 zur Königin des Engadins gemacht hat. Auch das Feld der Traber ist bestens besetzt: Mit Apollo San und Vladimir de Ginai sind mitunter die Sieger der letztjährigen Hauptevents der Traber am Start.
Wachablösung bei den Trabern und im Skikjöring?
Neu gemischt werden die Karten im Kampf um die Credit Suisse Skikjöring Trophy, denn von den zwölf Pferden am Start sind nur Usbekia, Acteur de l’Ecu und Sociopath White Turf Experten. Ähnlich präsentiert sich die Lage im Trabrennen für die Elite: Mit Apollo San und Vladimir de Ginai treffen die zwei erfolgreichsten Schneetraber von 2019 auf neue Herausforderer wie Verrazano Bridge, Vicomte de Corveil, Volpone d’Argentan oder Sonny Club.
Hervorragende Eisqualität
Nicht nur die Starbesetzung der einzelnen Disziplinen bieten beste Voraussetzungen für grossartige Rennen, auch die Eisqualität sorgt für gute Stimmung: «Dank der anhaltend tiefen Temperaturen ist das Eis hervorragend und bereits über 30 cm dick», freut sich Thomas C. Walther, Vorstandspräsident des Rennvereins St. Moritz. «Der Aufbau der Zeltstadt ist bereits in vollem Gange und die Beschneiungsanlagen laufen auf Hochtouren.» Grünes Licht also für spannenden Sport und fröhliche Feststimmung auf dem St. Moritzersee.
(Medienmitteilung White Turf)
Wer wissen möchte, wie der gefrorene See präpariert wird, damit der White Turf stattfinden kann, findet bei Tele Südostschweiz ein Video dazu.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.