Möglichkeiten und Grenzen der Komplementärmedizin beim Pferd
INFORAMA Rütti, ZollikofenDieser Kurs spricht Landwirte, Pensionsgeber und Pferdebesitzer an, die sich über den Stellenwert der Komplementärmedizin im Rahmen des Gesundheitsmanagements von Pferden informieren möchten. Der Grundgedanke und die allgemeine Funktionsweise verschiedener komplementärmedizinscher Ansätze werden erklärt. Dazu gehören unter anderem Akupunktur, manuelle Therapie, Homöopathie oder Phytotherapie. Landwirte, Pensionsgeber und Pferdebesitzer können sich durch diesen Kurs eine unabhängige und fachlich fundierte Meinung über die verschiedenen Möglichkeiten bilden. Er soll ausserdem Ansätze liefern, um in verschiedenen gesundheitsrelevanten Situationen die Möglichkeiten bzw. allfällige Grenzen komplementärmedizinischer Therapieformen gegenüber der klassischen Schulmedizin abschätzen zu können.