• Kontakt und Mediadaten
  • Bannerwerbung
  • Für Verbände
  • Abonnements
  • Kavallo-Links
    • Ausbildung
    • Fachgeschäfte & Handel
    • Fahrzeuge & Anhänger
    • Ferien & Reisen
    • Futtermittel & Kräuter
    • Gesundheit & Therapie
    • Hufpflege
    • Immobilien
    • Pferdepension & Ausbildung
    • Rund um den Stall
    • Veranstaltungen
    • Verbände & Vereine
    • Verschiedenes
    • Versicherungen
    • Weideplätze
    • Zucht
Menü
  • Kontakt und Mediadaten
  • Bannerwerbung
  • Für Verbände
  • Abonnements
  • Kavallo-Links
    • Ausbildung
    • Fachgeschäfte & Handel
    • Fahrzeuge & Anhänger
    • Ferien & Reisen
    • Futtermittel & Kräuter
    • Gesundheit & Therapie
    • Hufpflege
    • Immobilien
    • Pferdepension & Ausbildung
    • Rund um den Stall
    • Veranstaltungen
    • Verbände & Vereine
    • Verschiedenes
    • Versicherungen
    • Weideplätze
    • Zucht
Instagram Facebook Pinterest Twitter Youtube Linkedin
Reitsport-News, Pferdesport, Community, Reiten, Schweiz
News
Community
Shop
  • Pferdesport
  • Verbands-Nachrichten
    • Vereins-Meldungen
  • Pferdewirtschaft
    • Pferdezucht
    • Arbeitspferde
  • Veranstaltungen
    • Zur Agenda
    • Eigene Veranstaltung erfassen
    • Meine Veranstaltungen bearbeiten
    • Veranstaltungs-Vorschauen
    • Veranstaltungsberichte geliefert
  • KavalloMagazin
    • Newsletter
    • Team-Porträts
    • In eigener Sache
    • Aus dem Printmagazin (ohne Login)
    • Aus dem Printmagazin (Login erforderlich)
    • Kavallo-Magazin kaufen
  • Leser-Community
  • Shop
  • Login
Menü
  • Pferdesport
  • Verbands-Nachrichten
    • Vereins-Meldungen
  • Pferdewirtschaft
    • Pferdezucht
    • Arbeitspferde
  • Veranstaltungen
    • Zur Agenda
    • Eigene Veranstaltung erfassen
    • Meine Veranstaltungen bearbeiten
    • Veranstaltungs-Vorschauen
    • Veranstaltungsberichte geliefert
  • KavalloMagazin
    • Newsletter
    • Team-Porträts
    • In eigener Sache
    • Aus dem Printmagazin (ohne Login)
    • Aus dem Printmagazin (Login erforderlich)
    • Kavallo-Magazin kaufen
  • Leser-Community
  • Shop
  • Login
Suche
schließen

Bedampftes Heu kann zu Proteinmangel führen

Anzeigen

Veranstaltungen

Google-Anzeigen

Auf kavallo.ch werben

  • Bannerwerbung in der linken Sidebar (rotierend mit zwei anderen Anzeigen) 107.70 CHF

    inkl. MwSt.

  • PR-Beitrag auf kavallo.ch (Native Ads) 89.00 CHF

    inkl. MwSt.

  • Exklusive und prominente Bannerwerbung im Header 500.00 CHF

    inkl. MwSt.

Jetzt mitmachen

  • Vereinsporträt (Schweiz) einreichen
  • Züchter-Porträt erstellen
  • Kleinanzeige erstellen
  • Veranstaltung erstellen
  • Bericht Pferdesport-Veranstaltung erstellen
  • Resultate Pferdesport (Schweiz) einreichen
  • Stiftungsporträt erstellen
  • Nachruf auf Dein Pferd schreiben
  • Leserbrief schreiben
  • Stell Dich vor
Vor allem bei Jungpferden kann ein Proteinmangel durch bedampftes Heu zu Problemen führen. (© Can Stock Photo / Jinnaritt)
  • 25. Januar 2023
  • Aus dem Printmagazin (ohne Login), Forschung, Haltung & Gesundheit, Kliniken und Veterinäre, News, Pferdewissenschaften

Mit heissem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde zwar sicherer, liefert ihnen aber weniger Proteine. Das Pferdefutter wird mit Dampf behandelt, um es von potenziell schädlichen Mikroorganismen zu befreien und Partikel zu binden, die sonst eingeatmet werden könnten.

Wie ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) herausfand, läuft dadurch jedoch auch eine chemische Reaktion ab, bei der die Proteine im Heu geschädigt werden. Dadurch werden sie für Pferde schwerer verdaulich. Das kann bei den Tieren zu Mangelerscheinungen führen und zum Beispiel das Wachstum oder den Muskelaufbau beeinträchtigen. Über die Arbeit berichtet das Team im Fachjournal «Animals».

Gegen Lungenprobleme

Heu wird mit heissem Wasserdampf auf bis zu 100 Grad Celsius erhitzt, um schädliche Mikroorganismen abzutöten sowie Pilzsporen und Staub an das Heu zu binden. «Viele Pferde leiden unter Lungenproblemen wie Asthma. Durch die Bedampfung ist das Heu quasi frei von lebenden Mikroorganismen und Partikeln, die beim Fressen eingeatmet werden und in der Lunge Schaden anrichten können. Damit ist es theoretisch ein sehr gutes Futter», sagt Prof. Dr. Annette Zeyner vom Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der MLU.

Allerdings fand ihr Team heraus, dass die Behandlung auch Nachteile hat: Durch den Wasserdampf werden die Proteine im Heu beschädigt. «Ein Grossteil der Proteine und darin enthaltenen, wichtigen Aminosäuren kann dann nicht mehr im Dünndarm verdaut werden, geht dem Pferd also durch die Behandlung verloren. Einzelne dieser Proteinbestandteile sind für Pferde aber essenziell und sie können auch nicht über den Dickdarm aufgenommen werden», so Zeyner weiter.

Schädigung der Proteine

Um das zu zeigen, untersuchten die Forschenden verschiedene Heuproben. Im bedampften Pferdefutter fanden sie vermehrt Produkte, die bei der sogenannten Maillard-Reaktion entstehen und auf eine Schädigung der im Heu befindlichen Proteine hindeuten. Dabei handelt es sich um eine Reaktion, die auch während des Kochens, Backens oder Bratens von Lebensmitteln abläuft und für die Bräunung oder die Entfaltung von Aromastoffen verantwortlich ist. «Proteine bestehen aus Aminosäuren. Durch die Bedampfung werden diese geschädigt und bilden neue Komplexe mit Zuckern im Heu», sagt die Erst-Autorin der Studie Caroline Pisch von der MLU. Das mache sie für Pferde nur schwer verdaulich. Durch die Behandlung reduzierte sich den Analysen der Forschenden zufolge der Anteil an für den Dünndarm verfügbarem Protein um fast die Hälfte.

Problem für Jungpferde und Mutterstuten

So kann es laut Zeyner zu einer Unterversorgung mit Proteinen kommen, die zum Beispiel für heranwachsende Pferde oder laktierende Stuten problematisch ist: Junge Pferde benötigen Proteine für ihr Wachstum, Stuten für die Milchproduktion. Erschwerend komme hinzu, dass ein Proteinmangel sehr unspezifische Symptome bei den betroffenen Tieren hervorruft: Dazu gehören etwa ein gestörter Muskelaufbau und ein stumpfes oder struppiges Haarkleid mit sogenannten Hungerhaaren – vereinzelte, lange Haare im Pferdefell. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, könnten Pferdehalterinnen und -halter die Nahrung der Tiere zum Beispiel mit proteinreichem Futter wie Bierhefe und Sojaschrot oder aber hochwertigen proteinreichen Ergänzungsmitteln für Pferde anreichern.

Studie: Pisch C. et al. Effect of Hay Steaming on the Estimated Precaecal Digestibility of Crude Protein and Selected Amino Acids in Horses. Animals (2022). doi: 10.3390/ani12223092, www.doi.org/10.3390/ani12223092

Auf dem Bild: Vor allem bei Jungpferden kann ein Proteinmangel durch bedampftes Heu zu Problemen führen. (© Can Stock Photo / Jinnaritt)

  • Heu, Probleme

Jetzt kommentieren Cancel Reply

Du musst eingeloggt sein, um zu kommentieren.

Anzeigen

Veranstaltungen

Google-Anzeigen

Auf kavallo.ch werben

  • Bannerwerbung in der linken Sidebar (rotierend mit zwei anderen Anzeigen) 107.70 CHF

    inkl. MwSt.

  • PR-Beitrag auf kavallo.ch (Native Ads) 89.00 CHF

    inkl. MwSt.

  • Exklusive und prominente Bannerwerbung im Header 500.00 CHF

    inkl. MwSt.

Jetzt mitmachen

  • Vereinsporträt (Schweiz) einreichen
  • Züchter-Porträt erstellen
  • Kleinanzeige erstellen
  • Veranstaltung erstellen
  • Bericht Pferdesport-Veranstaltung erstellen
  • Resultate Pferdesport (Schweiz) einreichen
  • Stiftungsporträt erstellen
  • Nachruf auf Dein Pferd schreiben
  • Leserbrief schreiben
  • Stell Dich vor

Ausgabe März 2023

Titelbild Kavallo Ausgabe 03_2023

Cover Kavallo Ausgabe 03_2023

Einzelheft kaufen

Kavallo digital (Login erforderlich)

Reinschnuppern – Aktion 4 für 2!

Kavallo-Jahresabonnement

Direkt zu …

  • Pferdesport & Pferdehaltung
  • Leser-Beiträge
  • Kurse Jugend+Sport
  • Kavallo-Abonnements
  • Bannerwerbung
  • Kavallo-Anzeigen
  • Login in mein Kavallo-Konto

Dienstleister-Links

  • Ausbildung
  • Fachgeschäfte & Handel
  • Fahrzeuge & Anhänger
  • Ferien & Reisen
  • Futtermittel & Kräuter
  • Gesundheit & Therapie
  • Hufpflege
  • Immobilien
  • Pferdepension & Ausbildung
  • Rund um den Stall
  • Veranstaltungen
  • Verbände & Vereine
  • Verschiedenes
  • Versicherungen
  • Weideplätze
  • Zucht

Rösseler-News abonnieren

Jeden Donnerstagabend die neuen Beiträge und Veranstaltungen bequem in Ihrer Mail-Box.

@KAVALLOMAGAZIN AUF INSTAGRAM

Kontakt

Redaktion & Webprogrammierung:

Daniela A. Caviglia

  • Telefon +41 61 554 05 05
  • redaktion@kavallo.ch

Anzeigen:

Marianne Baggenstos

  • Telefon +41 55 245 10 27
  • anzeigen@kavallo.ch
  • Mediadaten

Abonnemente:

Kromer Print AG

Aboservice KAVALLO

  • Telefon +41 62 886 33 66
  • kavallo@kromerprint.ch

Transparenz:

  • Code of Conduct lesen

Aktuelle Beiträge

Ausgezeichnet: Die besten Abschlussarbeiten zum Thema Pferd

16. März 2023

Fotokurs mit Christiane Slawik in der Schweiz 

14. März 2023

Pferdesportturniere – Verbesserungen, aber weiterhin auch Mängel aus Tierschutzsicht

12. März 2023

10 neue Freibergerhengste gekört

6. März 2023

Pferde in den isometrischen Squat clickern – Die Versammlung im Stehen

1. März 2023

Kavallo auf Twitter

Tweets by KavalloMagazin

Kavallo auf Facebook

KavalloMagazin
  • Impressum und Datenschutz
  • Community-AGB
  • Community-Richtlinien
  • Shop-AGB
  • Inserate-AGB
  • Anzeigen
  • Kontakt
Menü
  • Impressum und Datenschutz
  • Community-AGB
  • Community-Richtlinien
  • Shop-AGB
  • Inserate-AGB
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Einloggen
  • Registrieren
Einloggen

Eingeloggt bleiben

Registrieren Passwort vergessen?
Passwort vergessen?

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben. Sie erhalten einen Link per E-Mail, um ein neues Passwort zu erstellen.

Einloggen