Eine Woche vor Erscheinen des «Kavallo» hat die Redaktion Interessens-Gruppen und Verbände den Artikel «Pferd und Wolf in der Schweiz» zugeschickt und um Stellungnahmen gebeten. Die eingetroffenen Stellungnahmen werden hier veröffentlicht und im Magazin selbst wurde auf die online verfügbaren Stellungnahmen hingewiesen. Leider hat der Platz im Printmagazin für Stellungnahmen nicht gereicht. Als frei am Markt operierendes Magazin ohne Verbands- oder Bundesunterstützung müssen wir das Druckvolumen den Inserateeinnahmen anpassen. Und es war der Redaktion wichtig, dass die ganze Bandbreite an am Wolfsthema interessierten Organisationen abgedeckt werden kann. Ziel war es, neben den Fakten und Studien im Artikel auch die Meinungsvielfalt zur wachsenden Wolfspopulation in der Schweiz abzubilden.
Eingetroffene Stellungnahmen
Schweizer Bauernverband: «Für uns ist klar, dass die wachsende Wolfspopulation zu einem enormen Problem geworden ist. Sie gefährden die Alpwirtschaft. Die immer grösseren Rudel machen auch vor grossen Tieren wie Kühen oder Eseln nicht halt. Pferde sind ebenfalls nicht mehr sicher. Für der Bauernverband ist es deshalb wichtig, dass das Parlament die angedachte Revision des Jagdgesetzes zügig verabschiedet. Eine prophylaktische Regulation der Bestände des Raubtieres «Wolf» ist nötig geworden.»
Sandra Helfenstein, Schweizer Bauernverband |Kommunikation
Verzicht auf Stellungnahme
Das Bundesamt für Umwelt BAFU verzichtet auf eine Stellungnahme.
Schweizerischer Schafzuchtverband: Wir möchten keine Stellungnahme abgeben. Mit der Stellungnahme des SBV sind auch wir vertreten.
Stiftung CHWolf: Keine Zeit wegen Ausstellungsvorbereitung.
Um Stellungnahme gebeten, aber noch keine Antwort erhalten
NABU Deutschland (aufgrund im Artikel verwendeten Zitaten)
Pro Natura Schweiz
Jagd Schweiz
Gruppe Wolf Schweiz
Schweizer Tierschutz STS
WWF Schweiz
caroline.nienhuis@hsh-ch.ch;
Verein Herdenschutzhunde Schweiz
Stiftung KORA
Schweizerischer Alpwirtschaftlicher Verband
Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Rinderzüchter
Fachstelle Herdenschutz AGRIDEA
Siehe auch: Der Wolf in der Schweiz. Gekommen, um zu bleiben oder um getötet zu werden?
Nur für Inhaber eines (kostenlosen) Benutzerkontos auf kavallo.ch:
PDF der Kavallo-Ausgabe 09/2022 hier kostenlos herunterladen (zuerst einloggen, dann auf den Link klicken).
Noch kein Benutzerkonto?
Hier ein kostenloses Benutzerkonto anlegen, E-Mail-Bestätigung verifizieren, einloggen und anschliessend auf obenstehenden Link klicken.