Vier Frauen sind seit Anfang Jahr für «Kavallo» zuständig. Marianne Baggenstos und Susanne Stöckl seit längerem, Isabella Fritschin und Daniela A. Caviglia neu. Die aufgefrischte Gestaltung im Heftinnern hat uns Susanne geschenkt, Isabella ist für die tollen Titelblätter verantwortlich und Marianne dafür, dass wir genug Inserate haben, um Monat für Monat mit viel Herzblut eine Ausgabe zu produzieren. Wir stellen uns vor.
Über mich | Ich bin Jahrgang 1967, ausgebildete Journalistin, langjährige Redaktionsleiterin, Internet-Nutzerin der ersten Stunde und seit bald 20 Jahren selbstständig. Zuständig für «Kavallo» bin ich im Mandat mit meiner Kommunikationsagentur. Doch in der Medienbranche bin ich erst seit 25 Jahren. Davor war ich (chronologisch geordnet) auf der Bäuerinnenschule, in der Lehre als Maler/Gipser, im Gastgewerbe, zweifache alleinerziehende Mutter, Maturandin auf dem zweiten Bildungsweg, Reitschulleiterin. |
---|---|
Über meine Pferdepassion: | Ich bin mit drei Equiden in Schischiu GR aufgewachsen. Fritzli war ein Rennpony, Krummi (auf dem Bild) ein Isländer und Emil ein Grossesel. Pferde begleiteten mich mein ganzes Leben lang, es gab wohl kein Jahr, in dem ich nicht regelmässig ritt, mich bei Keller in Gösgen oder Lenz in Davos weiterbildete, Pflegepferde oder eigene Pferde hatte. Reit- und Pferdepause habe ich seit 2012, als ich mein Seelenpferd Zarif d’Ardusson über die Regenbogenbrücke gehen lassen musste und gleichzeit eine grosse private Veränderung durchlief. Das soll sich bald ändern. |
Über mein Engagement: | Ich habe einen starken Gerechtigkeitssinn und setze mich jeweils vehement ein, wenn andere unfair oder gemein behandelt werden. Ich finde Tierschutz wichtig, aber nicht auf Kosten der Erziehung und des Trainings. Ich priorisiere Tierschutz und -Zucht im Inland. Ich mag möglichst unberührte Natur und liebe meine drei Hunde Eirien (Parson Russel Terrier, 2010), Tharan (Border Collie x Berner Senn, 2017) und Firith (Australian Shepherd, 2018). |
LeserIn seit: | Intensiv lese ich «Kavallo» seit den ersten Übernahmegesprächen im Herbst 2018. Davor während meinen Zeiten als Reitschulleiterin. |
Mag ich sehr an «Kavallo»: | Dass ich ihn machen darf 🙂 Ein Magazin wie «Kavallo» produzieren zu dürfen ist für mich ein lang gehegter Wunsch. Hier kann ich meine Leidenschaften Pferde und Hunde, Printmedien sowie Online-Kommunikation vereinen und meine Ideen Schritt für Schritt umsetzen. |
Mag ich nicht an «Kavallo»: | Die Hektik um den Produktionstermin herum. Unanständige Anrufe auf der Redaktion. Shitstorms auf der Facebook-Seite. Die Endlichkeit meines Honorar-, Zeit- und Magazinbudgets. |
Fehlt mir im «Kavallo»: | Vieles. Ich hätte gerne mehr Berichte und Resultate von Sportveranstaltungen, eine möglichst vollständige Agenda, mehr politische Hintergrundthemen. |
Meine Website: | https://www.dac.website/ |
Mein FB-Profil: | https://www.facebook.com/d.a. |
Mein Insta: | https://www.instagram.com/ |
Und hier alle Porträts und eure Fragen an mich in der Magazin-Vorschau: Das Kavallo-Team